Alles über die gefahren­zonen­planung

Diese von Bundesministerium entwickelte Plattform erklärt alle zentralen Fragen über die Gefahrenzonen und die Ursachen und Auswirkungen von Hochwasser in Österreich.

Gefahrenzonen­plan in Österreich

Die Gefahrenzonenplanung ist in Österreich ein zentraler Bestandteil des Risikomanagements. Sie zielt darauf ab, Risiken, die von Naturgefahren ausgehen, zu minimieren und die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu erhöhen. Die Gefahrenzonenplanung dient der Identifikation von potenziellen Gefahrenbereichen. In gefährdeten Gebieten besteht die vorrangige Zielsetzung darin, keine neuen Risiken zu schaffen und bestehende Risiken zu reduzieren.

Hierzu werden entsprechende technische und organisatorische Schutzmaßnahmen geplant und umgesetzt. Die Gefahrenzonenplanung dient aber auch dazu, die Bevölkerung über die bestehende Gefährdung zu informieren.

Auf dieser Website erklären wir die Hintergründe und Prozesse bei der Gefahrenzonenplanung.

Illustration eines Hauses, das von Hochwasser betroffen ist.

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Die ORF-Reihe Dok 1 widmet sich gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Mit der Folge „Leben in der Gefahrenzone“ wurde eine besonders sehenswerte Dokumentation ausgestrahlt.
Durch technologischen Fortschritt und “digitale Zwillinge” wird die Gefahrenzonenplanung immer präziser.