Wiederkehrwarscheinlichkeit
Statistische Maßzahlen, die die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Hochwasserereignissen einer bestimmten Größe oder Intensität innerhalb eines bestimmten Zeitraums beschreiben.
Wiederanbindung
Die Wiederherstellung der natürlichen Verbindung von Fluss- oder Bachabschnitten mit ihren Überschwemmungsgebieten, oft im Rahmen von Renaturierungsprojekten.
Wassertiefe

Als Wassertiefe bezeichnet man die vertikale Entfernung von der Geländeoberfläche bis zur Wasseroberfläche.
Wassersättigung
Der Zustand, in dem der Boden vollständig mit Wasser gesättigt ist, sodass keine weitere Wasseraufnahme möglich ist.
Wasserrechtsgesetz
Gesetzliche Regelungen, die den Umgang mit Wasserressourcen, Wasserentnahmen, Gewässerschutz und Wasserrechte bestimmen.
Wasserkreislauf
Der Prozess, bei dem Wasser in verschiedenen Formen (flüssig, gasförmig, fest) zwischen der Atmosphäre, der Hydrosphäre und der Lithosphäre zirkuliert.
Hochwasserwelle
Hochwasserwellen beschreiben den zeitlichen Ablauf eines Hochwasserereignisses bezogen auf den auftretenden Abfluss entlang des Gewässers.