Vulnerabilität
Die Anfälligkeit oder Empfindlichkeit von Personen, Gütern oder Systemen gegenüber den Auswirkungen von Hochwasser, einschließlich der Fähigkeit, sich von einem Ereignis zu erholen.
Vorwarnzeit
Die Zeitspanne zwischen der Vorhersage eines Hochwasserereignisses und dem Eintreten des Ereignisses selbst, die genutzt wird, um Vorbereitungs- und Schutzmaßnahmen zu treffen.
Versiegelung
Versiegelung bezeichnet die Abdichtung einer Oberfläche durch künstliche Eingriffe (bspw. Gebäude oder Straßen) sowie durch natürliche Vorgänge (bspw. Frost), wodurch die Versickerung unterbunden wird.
Versagensfall
Ein Szenario, in dem die Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser nicht standhalten und es zu schweren Überschwemmungen und Schäden kommt.
Verklausung

Die Blockade eines Wasserlaufes durch Schwemmgut oder Ablagerungen, was zu einem gestauten Wasserfluss und erhöhtem Überflutungsrisiko führt.
Verdunstung
Der Prozess, bei dem Wasser von der Erdoberfläche oder von Pflanzen in die Atmosphäre übergeht, was die verfügbare Wassermenge reduziert.